Jungfer Luischen, Cathrine. Frau Glaubeleichtin, Jungfer Dorchen, Jungfer Luischen und Cathrine. lieset. Gehen ab. Jungfer Dorchen, Jungfer Luischen. Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann. Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann, Jungfer Luischen. Geht ab. Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann, Cathrine. spöttisch lächelnd. fällt in Ohnmacht. Sie schreyt. Sie schreyt. richtet sich auf. Geht ab. Geht ab. Herr Liebmann, Cathrine. gantz erschrocken. Geht ab. Herr Mag. Scheinfromm, Cathrine. mit einer andächtigen Mine und Stimme. beyseite. Laut. beyseite. Laut. Er steckt ihn ein. Geht ab. Jungfer Luischen, welche die Thüre eröffnet Herr Liebmann, Cathrine. Sie steht in Gedancken. zum Liebmann. Liebmann geht ab. zur Jungfer. Sie geht ab. Jungfer Luischen, Herr Scheinfromm, Frau Glaubeleichtin. Sie geht ab. Herr Scheinfromm, Jungfer Luischen. beyseits. Laut. Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen, Herr Scheinfromm. Geht ab. Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen setzen sich. Indem sie so redet, sitzet die Tochter immer in Gedancken. Bey Seite. Luischen entsetzt sich. Sie wirfft sich vor der Mutter auf die Knie. Sie gehet ab. Jungfer Luischen, Cathrine. Frau Bettelsackin. Cathrine. alleine. Sie liest. Frau Glaubeleichtin, Frau Bettelsackin. Beyseite. Frau Glaubeleichtin, Cathrine. Beyseite. Frau Glaubeleichtin, Herr Scheinfromm, der junge Herr von Muckersdorff. Herr Scheinfromm, Frau Glaubeleichtin, Herr von Muckersdorff, Jungfer Luischen, Cathrine. zu Cathrinen. Cathrine lacht. Er macht den Welschen Hahn nach. zieht die Achseln. zum Scheinfromm. beyseite. macht viel Reverentzen. Jungfer Dorchen, Jungfer Luischen. Jungfer Dorchen, Herr Liebmann. in Gedancken. in Gedancken. Herr Liebmann, Herr Wackermann. Frau Glaubeleichtin, Frau Zanckenheimin, Frau Seuffzerin. Leise zur Frau Glaubeleichtin. Leise zur Frau Zanckenheimin. Frau Glaubeleichtin, Frau Zanckenheimin, Frau Seuffzerin, Herr Scheinfromm. Alle drey zusammen. Alle zusammen Alle drey nachdencklich. Frau Glaubeleichtin, Frau Seuffzerin, Frau Zanckenheimin, Herr Magister Scheinfromm, ein Diener. Frau Glaubeleichtin, Frau. Zanckenheimin, Herr Magister Scheinfromm, Frau Seuffzerin, und Frau Ehrlichen. Zur Frau Glaubeleichtin. Sie zieht ihn beym Ermel. Er entflieht. Sie geht ab. Frau Glaubeleichtin, Frau Seuffzerin, Frau Zanckenheimin. Frau Glaubeleichtin, Frau Seuffzerin, Frau Zanckenheimin, der Bücher-Krämer Jacob. liest. liest. liest. liest. Geht ab. Frau Glaubeleichtin, Frau Seuffzerin, Frau Zanckenhemin, Herr Wackermann. zu den andern. Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann. Sie geht ab. Jungfer Luischen, Cathrine. Herr Wackermann, Herr Glaubeleicht, Jungfer Luischen, Cathrine. umarmt ihren Vater. Herr Glaubeleicht, Herr Wackermann. Herr Mag. Scheinfromm, Herr von Muckersdorff, ein Advocat. liest ihn durch. Beyseits. Herr Wackermann, Herr Mag. Scheinfromm, Herr von Muckersdorff, der Advocat. Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann, Herr Scheinfromm, Herr von Muckersdorff, Cathrine, der Advocat. zum Scheinfromm. Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen, Herr Wackermann, Herr Scheinfromm, Herr von Muckersdorff, Cathrine und der Advocat. Er liest. Er sieht, daß die Jungfer und die Magd lachen. Er liest die Verse. Jungfer Luischen macht einen Reverentz. Er liest. Jungfer Luischen macht einen Reverentz. reisst die Schrifft weg. hält Scheinfromm zurücke. liest. Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann. Herr Glaubeleicht, Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen, Jungfer Dorchen, Herr Wackermann, Cathrine, und Herr Liebmann. umarmet ihren Mann.